Neuigkeiten und Veranstaltungen
2023
POLITICS and the EARTHQUAKES
Panel Discussion
16.03.2023
The Program in Near and Middle Eastern Studies at the University of Basel invites the public to a panel discussion entitled “Politics and the Earthquakes.” In February 2023, two severe earthquakes, along with countless aftershocks, killed tens of thousands and displaced millions of people in Turkey and Syria. Yet fate alone does not account for all of this suffering. On this panel, experts of the region will consider how “human factors” affected the consequences of the earthquakes. How did construction policies, urban planning, disaster response, closed borders, sanctions, and xenophobia (among others) exacerbate the effects of the earthquakes and hinder relief efforts? What must be done to prepare for future calamities? Panelists include: Dr. Nazlı Tümerdem (ETH Zürich, Architecture), Sevinç Ünal (University of Basel, Near and Middle Eastern Studies), and Abboud Maksy Youssef (University of Geneva, Political Science and International Relations). The discussion will be moderated by Dr. Alexander Balistreri(University of Basel, Near and Middle Eastern Studies). The program is free and open to the public. The event will take place in English.
Place: Kollegienhaus, University of Basel, Petersplatz 1 – Hörsaal 001
Date: Thursday, 16 March 2023
Time: 18:15-19:45
No registration is necessary.
For more information: alexander.balistreri@unibas.ch
2022
17.11.2022
+++ ABSAGE +++ CANCELLATION +++
Aufgrund kurzfristiger krankheitsbedingter Verhinderung der Referentin wird die SFST Annual Lecture 2022 am 9. Dezember 2022 NICHT stattfinden.
Die Jahreshauptversammlung findet wie geplant morgen Freitag 9. Dezember 2022 um 17.00 statt. Wir freuen uns sehr über Ihr/euer kommen!
We are terribly sorry to inform you that Nilüfer Göle had to cancel her SFST Annual Lecture on 9 December 2022 due to illness.
Our Annual General Meeting will take place as scheduled, Friday 9 December 2022, 5pm!!
Veranstaltungsort: Alte Universität, Seminarraum 207, Rheinsprung 9, Basel
SFST Annual Lecture 2022 (ABGESAGT)
Gerne möchten wir Sie zur Annual Lecture des Studien- und Forschungsstelle Schweiz-Türkei (SFST) einladen, die am Freitag den 9. Dezember 2022 um 18 Uhr (c.t.) stattfinden wird. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir in diesem Jahr die international renommierte Soziologin Nilüfer Göle, Professorin an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris, für einen Vortrag und ein Gespräch mit unserer Ko-Präsidentin Bilgin Ayata gewinnen konnten. Diese Veranstaltung eröffnet eine Vortragsreihe von nachdenklichen Beiträgen anlässlich des 100jährigen Bestehens der Republik Türkei im Jahr 2023.
Veranstaltungsort: Alte Universität, Hörsaal 101, Rheinsprung 9, Basel
Jahresversammlung: 9. Dezember 2022, 17.00
Gerne laden wir Sie auch ganz herzlich zu unserer Jahresversammlung am 9. Dezember 2022 um 17.00 (s.t.) ein. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie das bei dieser Gelegenheit werden. Wir bieten reduzierte Beiträge für Studierende und Kolleginnen in schwierigen Situationen an. Wir freuen uns, wenn Sie die Informationen zu unserem Verein verbreiten. Senden Sie uns auch gerne Email-Adressen von weiteren Interessentinnen zu.
Veranstaltungsort: Alte Universität, Seminarraum 207, Rheinsprung 9, Basel
31.05.2022
Buchvernissage
Am Dienstag 31. Mai 2022 um 18.15 Uhr findet die Buchvernissage «Geschichte der Türkei» von Maurus Reinkowski statt.
Dazu gibt es ein Podiumsgespräch mit Barbara Henning, Hans-Lukas Kieser, Georg Kreis, Maurus Reinkowski (Autor) mit abschliessendem Apéro.
Ort: Nadelberg 10, Basel / Seminarraum 002 (Theologische Fakultät)
Anmeldung: Bis 28.05. über alexander.balistreri@unibas.ch
06.05.2022
Filmabend
Am Freitag 6. Mai 2022 um 19.00 (s.t.) gibt es einen Filmabend mit Can Candan und einem anschliessenden Gespräch mit dem Regisseur. Gezeigt wird der Film Duvarlar / Mauern / Walls (2000, 83 Min.).
Ort: Maiengasse 51, Seminarraum O105
Anmeldung bis 03.05. über nahost@unibas.ch
05.05.2022
Quo vadis, Türkei?
04.05.2022
LGBTIQ+ in the context of higher education institutions and transnational solidarity
Film screening “My Child” by Can Candan and Panel Discussion
4 May 2022, 18.30-21.00
Campus Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich, Hörsaal 2 (3.K02)